Ein Baum zu werden ist eine lange Reise. An einem Baum wachsen ungefähr so viele Blätter wie Haare auf dem Kopf. Er hat mehr Feinde als man
zählen kann. Manche Pilze sind für ihn die schlimmsten Bösewichte und manche seine besten Freunde. Ein erwachsener Baum bekommt den Großteil seines Wassers durch die Pfahlwurzel.
Licht bedeutet für eine Pflanze Leben. Bäume haben ein Erinnerungs-vermögen
Samen können gut warten, die meisten warten mindestens ein
Jahr, bevor sie zu wachsen beginnen. Ein Kirschsamen kann locker 100 Jahre warten. Worauf, das weiß nur er allein. Sobald die erste Wurzel ausgestreckt ist, wird für die Pflanze nie
wieder die Hoffnung bestehen, sich an einen Ort umzusiedeln, an dem es weniger kalt, weniger trocken oder weniger gefährlich ist.
An einer einzigen Eiche wachsen mindestens hunderttausend
gelappte Blätter ohne dass zwei von ihnen genau gleich sind.
Fortpflanzung hängt immer mit Berührung zusammen. 99,9
Prozent des weltweit produzierten Blütenstaubs kommt absolut nirgends an und befruchtet rein gar nichts.
Wirtschaftsfaktor: Allein in den Vereinigten Staaten hätte
die Gesamtlänge der Bretter, die in den letzten zwanzig Jahren gebraucht wurden problemlos gereicht, um eine Fußgängerbrücke von der Erde zum Mars zu bauen.
Wer will mehr wissen?
Zielgruppe: Alt und Jung
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort - Teilort: Weissach im Tal, Ortsteil
Bruch
Treffpunkt: Parkplatz, ca. 2 km nach
Bruch, K 1908 Richtung Lutzenberg
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder bis 10
Jahre 4,00 €
Sonstiges: Sitzkissen und Trinken
mitbringen
Veranstalter: Petra Klinger
Anmeldung: bis 12. Mai 2021 per E-Mail
an
Kontakt Klinger
klinger@die-naturparkfuehrer.de
oder telefonische Anmeldung unter
Tel. 0170 5245311
Zielgruppe:Alt
und JungUhrzeit:14.00
UhrOrt
- Teilort:Weissach
im Tal, Ortsteil BruchTreffpunkt:
ca. 2 km nach Bruch an der K 1908 in Richtung Lutzenberg.Dauer:ca.
2,5 StundenKosten:Erwachsene
8,00 €, Kinder bis 10 Jahre 4,00 €Sonstiges:Trinken
mitbringen, Sonnenschutz bei SommerwetterVeranstalter:Petra
KlingerAnmeldung:
bis 12. Mai 2021 per E-Mail anklinger@die-naturparkfuehrer.de
oder Tel. 0170 52453118Zielgruppe:Alt
und JungUhrzeit:14.00
UhrOrt
- Teilort:Weissach
im Tal, Ortsteil BruchTreffpunkt:
ca. 2 km nach Bruch an der K 1908 in Richtung Lutzenberg.Dauer:ca.
2,5 StundenKosten:Erwachsene
8,00 €, Kinder bis 10 Jahre 4,00 €Sonstiges:Trinken
mitbringen, Sonnenschutz bei SommerwetterVeranstalter:Petra
KlingerAnmeldung:
bis 12. Mai 2021 per E-Mail anklinger@die-naturparkfuehrer.de
oder Tel. 0170 5245311